Die Sonderausstellung im Max Ernst Museum Brühl des LVR präsentiert Fotos von Max Ernst aus den umfangreichen Sammlungsbeständen des Museums. Gezeigt werden Fotografien unter anderem von Berenice Abbott, Henri Cartier-Bresson, Robert Lebeck, Lee Miller, Irving Penn und Man Ray, darunter erstmals eine Schenkung der Künstlerin Dorothea Tanning, der vierten Ehefrau von Max Ernst.
Max Ernst gehört neben Pablo Picasso und Andy Warhol zu den meist fotografierten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Er ist in unterschiedlichen Lebenslagen und Zusammenhängen abgebildet worden. Von seiner facettenreichen Persönlichkeit und seinem schillernden Künstlerleben erzählen private Schnappschüsse, klassische Porträtaufnahmen und inszenierte Arrangements mit befreundeten Künstlerinnen und Künstlern.
Die rund 150 Aufnahmen sind zu unterschiedlichen Zeiten und Anlässen entstanden. Das Spektrum der ausgewählten Fotos eröffnet einen fotografischen Blick auf sein Leben. Es wurde gekennzeichnet durch die persönliche Erfahrung zweier Weltkriege und historischer Umbrüche sowie durch Ortswechsel. Dazu gehört seine Beteiligung in der dadaistischen und der surrealistischen Gruppe zunächst im Rheinland, dann in Paris, später im Exil in den USA sowie in Europa.
Info: Kulturinfo Rheinland, Telefon 02234 9921-555, info@kulturinfo-rheinland, kulturinfo-rheinland.de/;Max Ernst Museum Brühl des LVR, Comesstraße 42, 50321 Brühl