Häufig gestellte Fragen

Tickets kaufen für Reise, Eintritt & Veranstaltung

Bahntickets kaufen

Sie möchten Zugtickets für eine Fahrt ab den Bahnhöfen Brühl oder Kierberg erwerben? Dies können Sie an den Ticketautomaten der Bahnhöfe tun. Am Bahnhof Brühl können Sie sich zusätlich in der DB-Information Bahnhof Brühl beraten lassen. Achtung: Tickets für die Zugfahrten können nicht in der Bahn gekauft werden! 

Wenn Sie eine Fahrt mit der Straßenbahn geplant haben, können Sie hierfür Tickets im Fahrgastcenter Brühl-Mitte erwerben. Sollte die Zeit mal etwas knapp sein, können Sie auch direkt in der Straßenbahn (Linie 18) am Fahrkartenautomat ein Ticket kaufen. Informationen zu den Preisstaffelungen erhalten Sie hier.

Mehrwert-Tickets für den ÖPNV kaufen

Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen über Mehrwert-Tickets wie die Bonn Regio Welcomecard Plus.

Tickets für Stadtführungen kaufen

Tickets für unsere fest terminierten Stadterlebnisführungen können Sie im Ticket- und Tourismuscenter brühl-info (Uhlstraße 1) erwerben.


Unterwegs als Gruppe 

Mit einer Gruppe essen gehen

Brühl hat eine Fülle von Restaurants, Eiscafes, Bistros und urige Kneipen zu bieten.

Die Mitarbeiterinnen des Ticket- und Tourismuscenters brühl-info haben sicherlich einen Tipp, der genau Ihrem Geschmack entspricht. Rufen Sie doch einfach an: Tel 02232 79-345.

Sie sind schon in der Stadt? Dann schauen Sie doch einfach auf unser touristisches Wegeleitsystem, das Sie überall im Stadtbild an seiner blauen Farbe erkennen.

Speisenangebote extra für größere Busreisegruppen finden Sie auch hier.

Stadtführungen buchen

Wenn Sie sich für eine unserer fest terminierten Stadterlebnisführungen entschieden haben, senden Sie uns Ihre Buchungsanfrage gerne hier.

Gruppenrabatte

Zahlreiche Gruppenrabatte unserer touristischen Partner finden Sie hier.


Öffentliche Toiletten

Öffentliche WCs

Balthasar-Neumann-Platz
Geöffnet während der Wochenmärkte:
dienstags, donnerstags. samstags 6:00 - 13:00 h

An der Bleiche
montags - samstags 07:00-20:00 h 


Uhlstraße 1
täglich 07:00 - 20:00 h

Nette Toilette - Ein Engagement von Einzelhandel & Gastronomie

Neben unseren städtischen WC-Anlagen haben sich auch ausgewählte Fachgeschäfte und Gastronomie-Betriebe bereit erklärt, sich am Projekt "Nette Toilette" zu beteiligen. Wie die Initiative entstanden ist und wo Sie die stillen Örtchen finden, erfahren Sie hier.

Die nette Toilette als App:

Barrierefreie WCs in Brühl

Barrierefreie WCs finden Sie hier:

An der Bleiche,
montags - samstags 07:00-20:00 h


Uhlstraße 1
November-April, Mo-Fr 9:00-19:00 h, Sa 9:00-13:00 h
Mai-Oktober, Mo-Fr 9:00-19:00 h, Sa 9:00-16:00 h, 
So + Feiertage 13:00-17:00 h


Free WLAN in der Stadt

Freie WLAN - Angebote in Brühl

Nutzen Sie doch gerne unser StadtNetz in der Brühler Innenstadt! Weitere Informationen zum WLAN in der Innenstadt erhalten Sie hier.


Phantasialand

Phantasialand-Shuttle

Der Shuttlebus zum Phantasialand fährt die Stationen Brühl-Bahnhof und Brühl-Mitte (Stadtbahn) an.

Weitere Informationen zu den Fahrzeiten des Shuttlebusses finden Sie hier.

Saison 2021

Die Sommersaison hat am 10. Juni 2021 begonnen.

Der Wintertraum 2021/2022 findet vom 20. November 2021 bis zum 23. Januar 2022 statt.

Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten im Phantasialand erhalten Sie hier.


Schlösser Brühl

Entfernung vom DB-Bahnhof zum Schloss Augustusburg

Der DB-Bahnhof ist nur circa 350 Meter von Schloss Augustusburg entfernt und somit sehr gut fußläufig zu erreichen.

Parkmöglichkeiten für Busse

Hier gelangen Sie zu den Parkmöglichkeiten für Busse am Schloss Augustusburg.

Weg zwischen Schloss Augustusburg und Schloss Falkenlust

Der Fußweg zwischen Schloss Augustusburg und Schloss Falkenlust ist 2,1 Kilometer lang und dauert circa 26 Minuten. Weitere Informationen zu dieser Strecke erhalten Sie hier.

Weg von Schloss Augustusburg in die Innenstadt

Kuckuckstor (c) jmw-film.de

Schlendern Sie entspannt durch den Brühler Schlosspark und folgen Sie der lang gestreckten "Orangerie" des Schlosses. Dort finden Sie das "Kuckuckstor". Wenn Sie dies durchschritten haben, sind Sie schon in der "Schlossstraße", welche nach etwa 100 Metern auf den Brühler Marktplatz mündet. Und schon sind Sie mitten drin im Treiben! Sollten Sie in den spätren Abendstunden unterwegs sein, können Sie vom Bahnhof Brühl kommend durch den Nordgarten schlendern. Ein Weg führt rechts am Schloss vorbei gleichfalls direkt in die Innenstadt.

Kostet der Schlosspark Eintritt?

Der Eintritt in den Schlosspark ist kostenfrei.

Was bedeuten die vier Skulpturen im Schlosspark?

Die Skulpturen im Schlosspark symbolisieren die vier Jahreszeiten.

Darf man die Schlösser auf eigene Faust besichtigen?

Auf eigene Faust darf das Schloss Augustusburg nicht besichtigt werden, aber Individualreisende müssen nur wenige Minuten auf die Gruppenführungen in Schloss Augustusburg warten. Sie möchten das Schloss als Gruppe besichtigen? Dann lohnt sich eine telefonische Voranmeldung unter Tel. 02232 44 000. 


Das Schloss Falkenlust darf auf eigene Faust besichtigt werden.

Darf man im Schloss und im Park frei fotografieren?

Die Innenräume der UNESCO-Welterbestätten dürfen NICHT! fotografiert werden. Außenaufnahmen vom Gebäude und den Parkanlagen sind zu rein privaten Zwecken gestattet. Jede Form einer kommerziellen Verwertung von Schlossansichten bedürfen einer Absprache mit der Schlossverwaltung. 

Picknicken im Schlosspark

Auch die Parkanlagen der Schlösser sind Teil des UNESCO-Welterbes. Wir bitten von Picknick-Aktionen abzusehen. Aber niemand wird Ihnen verdenken, wenn Sie den Blick auf das Schloss mit einer leckeren Kugel Eis genießen möchten.

Fahrrad fahren im Schlosspark

Das Fahrrad fahren im Schlosspark ist nicht gestattet. Gerne können Sie Ihr Fahrrad schieben oder in den Fahrradständern an den Eingängen des Schlossparks abstellen.

Wie sind die Öffnungszeiten in den Schlössern?

Montags geschlossen


Di-Fr

09:00-12:00 h                             

13:30-16:00 h


Sa, So, Feiertags           

10:00-17:00 h

Winterpause in den Schlössern

Die Schlösser sind im Dezember und Januar geschlossen. Selbst Kurfürst Clemens August hatte bei bollernden Kachelöfen gerade einmal eine Raumtemperatur von 14 Grad. Gönnen Sie den Schlössern eine kurze Winterpause, in der die Welterbestätten Restaurierungs- und Erhaltungsmaßnahmen unterzogen werden.


Max Ernst Museum

Darf im Museum fotografiert werden?

Gernerell dürfen Sie Im Max Ernst Museum fotografieren. Genauere Informationen dazu erhalten Sie hier.

Ist das Museum barrierefrei?

Das Max Ernst Museum ist weitgehend barrierefrei. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Wie sind die Öffnungszeiten im Museum?

Di - So: 11:00 - 18:00 h 

Mo geschlossen
 
Weitere Informationen zu besonderen Öffnungszeiten im Max Ernst Museum erhalten Sie hier.


Pilgern

Durch welche Teile Brühls führt der Jakobsweg?

Den Streckenverlauf des Jakobsweges durch Brühl sehen Sie hier.

Wie geht der Jakobsweg nach Brühl weiter?

Wie der Jakobsweg weitergeht, nachdem Sie durch Brühl gepilgert sind, erfahren Sie hier.

Gibt es in Brühl Pilgerunterkünfte?

In Brühl finden Sie die Pilgerunterkunft St. Margareta in der Wallstraße 96. Weitere Informationen über diese Unterkunft erhalten Sie hier.


Wellness & Spa

Gibt es in Brühl Wellness- und Spa-Angebote?

Hier gelangen Sie direkt zu unseren Wellness- und Spa-Angeboten in Brühl.

Außerdem finden Sie in der Stadt zahlreiche Privatbetriebe, die sich stets über eine Anfrage von Ihnen freuen.

Stadt Brühl - Der Bürgermeister - Brühl-Tourismus

Rathaus C, Hedwig-Gries-Str. 100

Telefon:02232 792670

Fax:02232 792690