Bewegungs- und Sportaktivitäten in Brühl

Bewegungs- und Sportaktivitäten in Brühl

Sind Sie gerne in Bewegung, aktiv und planen gerade Ihren nächsten Ausflug? Dann kommen Sie nach Brühl und entdecken Sie die Stadt von ihrer sportlichen und actionreichen Seite. Egal ob an Land oder im Wasser – Brühl hat für Sportfans und Adrenalinbegeisterte einiges zu bieten.

Zu einem actionreichen Sporterlebnis lädt die Wasserski- und Wakeboardanlage am Bleibtreusee in der Brühler Ville – einem rekultivierten ehemaligen Braunkohlegebiet – ein. Dort können Sie in schneller Fahrt mit Wasserskiern oder dem Wakeboard über den See gleiten. Möchten Sie mit Balance und Gefühl, aber vor allem ganz viel Spaß den See erkunden? Dann leihen Sie sich bei der Wasserski- und Wakeboardanlage Material zum Stand-up-Paddeln aus und erkunden Sie den See in Ihrem eigenen Tempo.

Im Strandbad am Bleibtreusee, gelangen Schwimmerinnen und Schwimmer bequem ins Wasser, um dort ihre Kreise zu ziehen. Das Strandbad mit seiner großen Liegewiese kann kostenfrei genutzt werden.

Auch im Strandbad am Heider Bergsee kann geschwommen und gebadet werden. So lädt das Strandbad an warmen Sommertagen zur Abkühlung im frischen Nass ein. Ein feiner Sandstrand, ein angrenzender Spielplatz, ein Kiosk und ein Restaurant machen das Strandbad zum Ausflugsziel für die ganze Familie.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Schwimmen und Baden am Bleibtreusee auf eigene Gefahr erfolgt. Es können Segelboote, Surfbretter und Weichboote den See befahren. Zudem ist das Baden an allen Seen nur an den dafür ausgewiesenen Stellen erlaubt. Die an den Seen liegenden vereinsgebundenen Sportanlagen dürfen ausschließlich mit einer vorherigen Genehmigung genutzt werden.

Möchten Sie die Unterwasserwelten des Bleibtreusees und Heider Bergsees erleben? In beiden Seen darf mit einer Genehmigung des Vereins „Ville Taucher e. V.“ bei Vorlage eines gültigen Tauchscheins getaucht werden. Eine eintägige Genehmigung und eine Jahresgenehmigung können auch an der Tourist Information der Stadt Brühl erworben werden.

Der Kletterwald Schwindelfrei lädt mit seinen 17 Hochseilgartenparcours in luftiger Höhe zwischen Baumkronen zur Entdeckung des Ville-Walds ein. Überqueren Sie bei Ihrem Kletterabenteuer in bis zu 20 Metern Höhe wackelige Burma-Brücken, balancieren Sie über Lianen-Gänge oder gleiten Sie auf Seilrutschen durch das Grün der Natur. Neben den verschiedenen Parcours, erwartet Sie zudem die Möglichkeit sich im Bogenschießen zu erproben. Bewegen Sie sich mit Pfeil und Bogen durch den 3D-Bogenparcours des Kletterwalds, wo Sie mitten im Wald auf bunte Phantasiewesen aus Kunststoff schießen können.

Die verschiedenen Wanderwege des Naturpark Rheinland können ebenfalls für eine bewegungsreiche Erkundung der Ville im eigenen Tempo genutzt werden. Während bei der Seen-Runde (17,7 km) direkt mehrere Seen entdeckt werden, wird auf dem Klüttenweg (16,8 km) an abwechslungsreicher Flora und Fauna sowie sehenswerten Gebäuden entlanggewandert. Auf dem Kappesweg (26,7 km) geht es anstatt durch den Ville-Wald durch die Felder des Vorgebirges. Erleben Sie hier den "Rheinischen Obst- und Gemüsegarten" mit seinen Bauernhöfen und regionalen Produkten.

Die Ville kann auch auf der Wanderroute "Mit 100 durch Brühl und die Ville" (14,6 km) entdeckt werden. Die Tour, welche anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Eifelvereins Ortsgruppe Brühl e. V. von diesem gestaltet wurde, führt durch die Idylle des Schlossparks hin zu den Villeseen, wo Flora und Fauna des Naturpark Rheinland bewundert werden können.

Sind Sie gerne mit dem Fahrrad unterwegs und möchten auf Ihrer Erkundungstour durch Brühl mit Schwung in die Pedale treten und den Fahrtwind im Gesicht spüren? In Brühl gibt es verschiedene Fahrradtouren, die dazu einladen Brühl und die Region zu erleben. Im Rahmen der circa 17 Kilometer langen „kultivierten“ Tour können die Brühler Schlösser und bedeutende Baudenkmäler entdeckt werden. Die Fahrradtour "Zehn Seen sehen" lädt auf etwa 28 Kilometern dazu ein, die Seen und Wälder der Ville zu entdecken. Bei der "rätselhaften" Familientour können Fahrradbegeisterte durch die Beantwortung von Rätselfragen ihren Weg durch Brühl finden. Mit den Knotenpunkttouren "BrühlNord-Ost" und "BrühlSüd-West", wobei von einem Knotenpunkt der Radregion Rheinland bis zum nächsten gefahren wird, kann sowohl durch Brühl als auch in Umgebung geradelt werden.

Neben dem Bleibtreusee und Heider Bergsee kann auch im KarlsBad geschwommen werden. Gäste können hier im Sommer im 50m-Schwimmbecken ihre Bahnen ziehen. Ein zweites, kleineres Becken lädt mit seiner Bahnrutsche und einem Fliegenpilz zu Spiel, Spaß und Vergnügen für die ganze Familie ein. Auch im Eltern-Kind-Becken können Familien im kühlen Nass gemeinsam Zeit verbringen

Puren Nervenkitzel und reines Adrenalin bieten die verschiedenen Aktivitäten am Turm X. Klettern Sie auf drei verschiedenen Steigen den 50 Meter hohen ehemaligen Getreidespeicher hinauf, begeben Sie sich auf eine actionreiche Houserunningtour den Turm hinab oder schaffen Sie beim Freefall und Freejump Ihren unvergesslichen Moment der Schwerelosigkeit.

In der Brühler Innenstadt seitlich des Schlosses Augustusburg in nächster Nähe zum Parkplatz Belvedere laden Sie Bouleflächen zum gemeinsamen Spiel mit Ihren Liebsten ein. Messen Sie sich in einem fairen freundschaftlichen Wettkampf, um herauszufinden, wer mit seinen Boulekugeln am nächsten an die Zielkugel herangelangt.

Tipp: Entdecken Sie nach Ihrem Boulespiel die Brühler Innenstadt mit ihren gemütlichen Cafés und kulinarischen Lokalen.

Bildnachweis: (c) Rhein-Erft Tourismus e. V., Paul Meixner

mehr Informationen

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl - Der Bürgermeister - Brühl-Tourismus

Rathaus B, Steinweg 1

Telefon:02232 792670

Fax:02232 792690